Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns im Betrieb lange kein Trend mehr, aber muss unbedingt präsenter in der Catering-Branche werden.
Jede Branche trägt jetzt die Verantwortung, ihren Teil zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen und unsere Umwelt zu schützen. Wir haben bei uns 2019 das Konzept Sustainable Pleasure entwickelt: Bei Veranstaltungen wird u.a. komplett auf den Teller verzichtet. Stattdessen servieren wir das Gericht in der eigenen natürlichen Schale, die anschließend vom Gast auf einem Kompost entsorgt wird, der gut sichtbar auf der Fläche steht. Stichwort Bewusstseinsbildung!
Wenn Unternehmen ein nachhaltiges Produkt vorstellt, kann es im Rahmen der Präsentation durch ein nachhaltiges Catering-Konzept von uns präsentiert werden.
Im Rahmen der #trendCOM21 habe ich eine Keynote zur Zukunft der Cateringbranche nach der Corona-Pandemie gehalten.
Im Zentrum meiner Überlegungen standen dabei unsere Kunden und eine immer digitaler werdende Wirtschaft.
Die vergangenen 15 Monate haben unsere Arbeit auf dramatische Art und Weise verändert. Wir konnten durch den Lockdown nicht mehr live und vor Ort Catering machen, sondern mussten alternative Wege finden, um unsere Kunden zu erreichen. Die Krise hat gleichzeitig neue Trends geschaffen und bestehende beschleunigt, die für unsere Arbeit als Caterer in der Zukunft richtungsweisend sein werden. Drei wesentliche Trends ergeben sich daraus.
Unser Giant Grill war mit in Rottweil um die Gäste mit Special BBQ zu versorgen.
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Homeoffice und digitales Arbeiten sind zur neuen Normalität geworden und Veranstaltungen, Teamevents aber auch Kick-Offs mit neuen Kunden finden zunehmend dezentral statt. Wir als Caterer müssen uns auf diesen neuen Trend einstellen und Angebote für Unternehmen schaffen, die über bloße Food Care-Pakete hinausgehen.
Dazu gehört auch, die Botschaften der Veranstaltungen über das Catering zu kommunizieren und passende Foodkonzepte zu kreieren, die dem Megatrend New Work gerecht werden.
Meine weiteren Learnings stelle ich Euch nächste Woche vor.
Im Rahmen der #trendCOM21 habe ich eine Keynote zur Zukunft der Cateringbranche nach der Corona-Pandemie gehalten.
Im Zentrum meiner Überlegungen standen dabei unsere Kunden und eine immer digitaler werdende Wirtschaft.
Die vergangenen 15 Monate haben unsere Arbeit auf dramatische Art und Weise verändert. Wir konnten durch den Lockdown nicht mehr live und vor Ort Catering machen, sondern mussten alternative Wege finden, um unsere Kunden zu erreichen. Die Krise hat gleichzeitig neue Trends geschaffen und bestehende beschleunigt, die für unsere Arbeit als Caterer in der Zukunft richtungsweisend sein werden. Drei wesentliche Trends ergeben sich daraus.
Unser Giant Grill war mit in Rottweil um die Gäste mit Special BBQ zu versorgen.
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Homeoffice und digitales Arbeiten sind zur neuen Normalität geworden und Veranstaltungen, Teamevents aber auch Kick-Offs mit neuen Kunden finden zunehmend dezentral statt. Wir als Caterer müssen uns auf diesen neuen Trend einstellen und Angebote für Unternehmen schaffen, die über bloße Food Care-Pakete hinausgehen.
Dazu gehört auch, die Botschaften der Veranstaltungen über das Catering zu kommunizieren und passende Foodkonzepte zu kreieren, die dem Megatrend New Work gerecht werden.
Meine weiteren Learnings stelle ich Euch nächste Woche vor.
Im Rahmen der #trendCOM21 habe ich eine Keynote zur Zukunft der Cateringbranche nach der Corona-Pandemie gehalten.
Im Zentrum meiner Überlegungen standen dabei unsere Kunden und eine immer digitaler werdende Wirtschaft.
Die vergangenen 15 Monate haben unsere Arbeit auf dramatische Art und Weise verändert. Wir konnten durch den Lockdown nicht mehr live und vor Ort Catering machen, sondern mussten alternative Wege finden, um unsere Kunden zu erreichen. Die Krise hat gleichzeitig neue Trends geschaffen und bestehende beschleunigt, die für unsere Arbeit als Caterer in der Zukunft richtungsweisend sein werden. Drei wesentliche Trends ergeben sich daraus.
Unser Giant Grill war mit in Rottweil um die Gäste mit Special BBQ zu versorgen.
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Homeoffice und digitales Arbeiten sind zur neuen Normalität geworden und Veranstaltungen, Teamevents aber auch Kick-Offs mit neuen Kunden finden zunehmend dezentral statt. Wir als Caterer müssen uns auf diesen neuen Trend einstellen und Angebote für Unternehmen schaffen, die über bloße Food Care-Pakete hinausgehen.
Dazu gehört auch, die Botschaften der Veranstaltungen über das Catering zu kommunizieren und passende Foodkonzepte zu kreieren, die dem Megatrend New Work gerecht werden.
Meine weiteren Learnings stelle ich Euch nächste Woche vor.
Im Rahmen der #trendCOM21 habe ich eine Keynote zur Zukunft der Cateringbranche nach der Corona-Pandemie gehalten.
Im Zentrum meiner Überlegungen standen dabei unsere Kunden und eine immer digitaler werdende Wirtschaft.
Die vergangenen 15 Monate haben unsere Arbeit auf dramatische Art und Weise verändert. Wir konnten durch den Lockdown nicht mehr live und vor Ort Catering machen, sondern mussten alternative Wege finden, um unsere Kunden zu erreichen. Die Krise hat gleichzeitig neue Trends geschaffen und bestehende beschleunigt, die für unsere Arbeit als Caterer in der Zukunft richtungsweisend sein werden. Drei wesentliche Trends ergeben sich daraus.
Unser Giant Grill war mit in Rottweil um die Gäste mit Special BBQ zu versorgen.
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Homeoffice und digitales Arbeiten sind zur neuen Normalität geworden und Veranstaltungen, Teamevents aber auch Kick-Offs mit neuen Kunden finden zunehmend dezentral statt. Wir als Caterer müssen uns auf diesen neuen Trend einstellen und Angebote für Unternehmen schaffen, die über bloße Food Care-Pakete hinausgehen.
Dazu gehört auch, die Botschaften der Veranstaltungen über das Catering zu kommunizieren und passende Foodkonzepte zu kreieren, die dem Megatrend New Work gerecht werden.
Meine weiteren Learnings stelle ich Euch nächste Woche vor.